
25. August 2020
Neue PHP Standardversion
Die grossen Schweizer Webhoster wie Hostpoint, Novatrend und Cyon stellen momentan auf die neue PHP Standardversion 7.4 um. Mit dieser neuen Version wird die Sicherheit erhöht. Die neue PHP Version führt zu einer Verbesserung der Ladegeschwindigkeit, gerade gegenüber der PHP Version 5.6 die noch häufig im Einsatz ist, kann etwa eine Verdoppelung der Geschwindigkeit erzielt werden. Dies ist insbesondere der neuen Preload-Funktion in PHP 7.4. zu verdanken. Damit werden Frameworks und Bibliotheken in den OPCache geladen. Die Website Ladegeschwindigkeit hat sich in den letzten Jahren als wichtiges Google Rankingkriterium herauskristallisiert. Für 2021 plant Google die Berücksichtigung der Core Web Vitals für das Ranking, dabei spielen insbesondere Ladegeschwindgkeiten eine zentrale Rolle. Die neue Standardversion 7.4 sollte daher auch für die Suchmaschinenoptimierung genutzt werden.
In einigen Fällen kann dies zu Problemen mit Websites führen, z.B. werden Fehlermeldungen angezeigt, die Darstellung ist beeinträchtigt oder Komponenten funktionieren nicht mehr. Oft hilft eine Aktualisierung des Content-Management-Systems (CMS) und der verwendeten Plugins. Erstellen Sie vor einem solchen Update unbedingt ein Backup der Website. Sollte die Aktualisierung keinen Erfolg zeigen, setzen Sie die PHP-Version zurück. In der Regel kann über das Hosting-Panel manuell auf eine ältere PHP-Version wie 7.1 umgestellt werden. Ältere PHP-Versionen sind bei den Webhostern aber nicht unbegrenzt verfügbar, diese werden nach und nach deaktiviert. Ergreifen Sie daher rechtzeitig Massnahmen, damit Ihre Website uneingeschränkt verfügbar bleibt.
Sie haben seit der PHP Umstellung Probleme? Sie möchten Ihre Website für die neue Standardversion fit machen? Dann sind wir der richtige Partner. Kontaktieren Sie uns unverbindlich, wir beraten Sie gerne.